5/5 - (2 Bewertungen)

Die 15 besten Pflanzen für die Begrünung von Fassaden

Fassadenbegrünung ist eine großartige Möglichkeit, deinem Zuhause Leben und Farbe zu verleihen. Pflanzen an der Hauswand bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern tragen auch zur Verbesserung des Mikroklimas bei. Begrünte Fassaden isolieren das Gebäude, regulieren die Temperatur und bieten wertvollen Lebensraum für Tiere. In diesem Leitfaden stellen wir dir 15 der besten Pflanzen vor, die sich perfekt für die Begrünung von Fassaden eignen.

Von klassischen Kletterpflanzen wie Efeu bis hin zu blühenden Schönheiten wie der Kletterrose – hier findest du die besten Optionen für deinen vertikalen Garten.

Eine dichte, grüne Fassade, vollständig mit Efeu bedeckt. Der Efeu klettert selbstständig an der Wand hinauf und bietet ein sattes, grünes Bild. Die Sonne scheint durch die Blätter und beleuchtet die grüne Fassade.
Eine dichte, grüne Fassade, vollständig mit Efeu bedeckt. Der Efeu klettert selbstständig an der Wand hinauf und bietet ein sattes, grünes Bild. Die Sonne scheint durch die Blätter und beleuchtet die grüne Fassade.

1. Vorteile einer begrünten Fassade

Bevor wir zu den einzelnen Pflanzen kommen, ist es wichtig zu verstehen, welche Vorteile eine begrünte Fassade mit sich bringt. Sie bietet nicht nur visuelle Reize, sondern auch ökologische und praktische Vorteile.

1.1 Verbesserung des Mikroklimas

Begrünte Fassaden tragen zur Regulierung der Temperatur bei, indem sie im Sommer kühlen und im Winter isolieren. Die Pflanzen wirken als natürliche Klimaanlage und sorgen für eine angenehmere Wohnumgebung.

1.2 Schutz der Fassade

Kletterpflanzen schützen die Wand vor direkter Sonneneinstrahlung und vor Witterungseinflüssen wie Regen und Schnee. So wird die Bausubstanz vor Verwitterung geschützt und die Lebensdauer der Fassade verlängert.

1.3 Förderung der Biodiversität

Fassadenpflanzen bieten Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tiere. Sie tragen somit zur Förderung der Artenvielfalt bei und schaffen einen kleinen ökologischen Mikrokosmos.

2. Auswahl der richtigen Pflanzen

Die Wahl der richtigen Pflanzen für die Begrünung deiner Fassade hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Standort, die Witterungsbedingungen und die Pflegeanforderungen. Hier sind die 15 besten Pflanzen, die sich für die Fassadenbegrünung eignen.

3. Efeu (Hedera helix)

Efeu ist eine der klassischsten Kletterpflanzen für Fassaden und überzeugt durch seine pflegeleichte Natur und die immergrünen Blätter.

3.1 Standort und Pflege

Efeu ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht sowohl im Schatten als auch in der Sonne. Er benötigt keine Rankhilfe, da er sich mit Haftwurzeln an der Fassade festhält.

3.2 Preis und Bezugsquellen

Efeu ist in den meisten Gartencentern und Baumärkten erhältlich. Die Preise variieren je nach Größe der Pflanze, beginnen aber in der Regel bei etwa 5 bis 10 Euro für kleinere Exemplare.

Wilder Wein, der sich an einer Hauswand hochrankt, zeigt seine herbstliche Färbung. Die roten und gelben Blätter strahlen im Sonnenlicht und sorgen für ein buntes Herbstambiente.
Wilder Wein, der sich an einer Hauswand hochrankt, zeigt seine herbstliche Färbung. Die roten und gelben Blätter strahlen im Sonnenlicht und sorgen für ein buntes Herbstambiente.

4. Wilder Wein (Parthenocissus quinquefolia)

Wilder Wein ist bekannt für sein wunderschönes, herbstliches Farbenspiel. Im Sommer bietet er sattes Grün, das im Herbst in kräftige Rot- und Gelbtöne übergeht.

4.1 Standort und Pflege

Wilder Wein wächst schnell und benötigt keine Rankhilfe, da er Haftscheiben bildet, mit denen er sich an der Fassade festhält. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte.

4.2 Preis und Bezugsquellen

Wilder Wein kostet im Handel zwischen 8 und 15 Euro pro Pflanze. Du findest ihn in den meisten Gartencentern oder online bei Pflanzenhändlern.

5. Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris)

Die Kletterhortensie ist eine wunderschöne, blühende Pflanze, die sich besonders für schattige Fassaden eignet. Sie trägt im Sommer große, weiße Blüten.

5.1 Standort und Pflege

Kletterhortensien bevorzugen schattige bis halbschattige Standorte. Sie benötigen eine Rankhilfe, um in die Höhe zu wachsen, und müssen regelmäßig gegossen werden.

5.2 Preis und Bezugsquellen

Kletterhortensien sind etwas teurer als andere Kletterpflanzen. Die Preise beginnen bei etwa 20 Euro pro Pflanze und sind in Gartencentern und bei Online-Händlern erhältlich.

6. Blauregen (Wisteria)

Der Blauregen ist eine atemberaubende Kletterpflanze mit langen, hängenden Blütentrauben in Blau- und Lilatönen. Er eignet sich hervorragend für sonnige Fassaden.

6.1 Standort und Pflege

Blauregen benötigt viel Sonne und eine stabile Rankhilfe, da er starkwüchsig ist und schwere Triebe bildet. Die Pflanze sollte regelmäßig beschnitten werden, um das Wachstum zu kontrollieren.

6.2 Preis und Bezugsquellen

Blauregen kostet zwischen 15 und 25 Euro pro Pflanze, je nach Größe. Du findest ihn in Gartencentern oder online.

Eine blonde, junge Frau lächelt und steht vor einer begrünten Fassade mit Kletterrosen. Sie gießt die Pflanzen mit einer Gießkanne und genießt sichtlich ihre Gartenarbeit.
Eine blonde, junge Frau lächelt und steht vor einer begrünten Fassade mit Kletterrosen. Sie gießt die Pflanzen mit einer Gießkanne und genießt sichtlich ihre Gartenarbeit.

7. Kletterrose (Rosa)

Die Kletterrose ist die ideale Wahl, wenn du deiner Fassade einen romantischen Charme verleihen möchtest. Sie blüht in einer Vielzahl von Farben und sorgt für duftende Akzente.

7.1 Standort und Pflege

Kletterrosen bevorzugen sonnige Standorte und benötigen eine stabile Rankhilfe. Sie sollten regelmäßig geschnitten werden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.

7.2 Preis und Bezugsquellen

Je nach Sorte und Größe kostet eine Kletterrose zwischen 10 und 30 Euro. Sie ist in allen Gartencentern sowie online erhältlich.

8. Geißblatt (Lonicera)

Geißblatt ist eine pflegeleichte Kletterpflanze, die wunderschön duftende Blüten in Gelb, Weiß und Rosa hervorbringt. Sie lockt Bienen und Schmetterlinge an.

8.1 Standort und Pflege

Geißblatt gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten und benötigt eine Rankhilfe. Die Pflanze ist robust und pflegeleicht.

8.2 Preis und Bezugsquellen

Geißblatt gibt es für etwa 10 bis 15 Euro pro Pflanze. Du findest es in den meisten Gartencentern oder online bei spezialisierten Pflanzenhändlern.

Ein großes Rankgitter, auf dem üppiger Blauregen blüht. Die violettblauen Blüten hängen in langen Trauben herab und schmücken die gesamte Hauswand.
Ein großes Rankgitter, auf dem üppiger Blauregen blüht. Die violettblauen Blüten hängen in langen Trauben herab und schmücken die gesamte Hauswand.

9. Clematis (Clematis)

Die Clematis gehört zu den vielseitigsten Kletterpflanzen und bietet eine enorme Vielfalt an Blütenfarben und -formen. Sie ist ideal, um Farbe an die Fassade zu bringen.

9.1 Standort und Pflege

Clematis bevorzugt sonnige Standorte, wobei der Wurzelbereich beschattet sein sollte. Sie benötigt eine Rankhilfe und regelmäßige Pflege, insbesondere das Beschneiden.

9.2 Preis und Bezugsquellen

Clematis ist für etwa 10 bis 25 Euro erhältlich, je nach Sorte. Du kannst sie in Gartencentern und online kaufen.

10. Klettertrompete (Campsis radicans)

Die Klettertrompete ist eine auffällige Pflanze mit großen, trompetenförmigen Blüten in leuchtendem Orange oder Rot. Sie zieht viele Bestäuber an und sorgt für tropisches Flair.

10.1 Standort und Pflege

Die Klettertrompete liebt sonnige und warme Standorte. Sie braucht eine stabile Rankhilfe und regelmäßige Pflege, um ihr schnelles Wachstum in den Griff zu bekommen.

10.2 Preis und Bezugsquellen

Die Klettertrompete kostet zwischen 15 und 25 Euro und ist in Gartencentern und bei Online-Händlern erhältlich.

11. Pfeifenwinde (Aristolochia macrophylla)

Die Pfeifenwinde ist eine weniger bekannte Kletterpflanze, die jedoch mit ihrem dichten Blattwerk ideal für Fassaden ist. Sie sorgt für eine grüne Wand und bietet einen tollen Sichtschutz.

11.1 Standort und Pflege

Pfeifenwinden bevorzugen halbschattige bis schattige Standorte. Sie benötigen eine Rankhilfe und wachsen schnell zu einer dichten Pflanzenwand heran.

11.2 Preis und Bezugsquellen

Pfeifenwinden kosten etwa 10 bis 20 Euro und sind in spezialisierten Gartencentern oder online erhältlich.

Ein Gemisch von Clematis- und Geißblumen rankt sich an einem Gartenzaun hoch. Die Blüten in verschiedenen Farben bilden einen farbenfrohen Kontrast zum grünen Laub.
Ein Gemisch von Clematis- und Geißblumen rankt sich an einem Gartenzaun hoch. Die Blüten in verschiedenen Farben bilden einen farbenfrohen Kontrast zum grünen Laub.

12. Efeu-Trompete (Tecomaria capensis)

Die Efeu-Trompete ist eine weniger bekannte, aber sehr robuste Kletterpflanze mit orangeroten Blüten, die vom Herbst bis zum Winter blüht.

12.1 Standort und Pflege

Sie wächst am besten in warmen, sonnigen Bereichen und benötigt eine Rankhilfe, um sich auszubreiten.

12.2 Preis und Bezugsquellen

Die Efeu-Trompete kostet zwischen 12 und 20 Euro und ist in spezialisierten Gärtnereien sowie online erhältlich.

13. Sternjasmin (Trachelospermum jasminoides)

Der immergrüne Sternjasmin bringt im Sommer stark duftende weiße Blüten hervor und ist besonders für warme, sonnige Standorte geeignet.

13.1 Standort und Pflege

Sternjasmin benötigt eine Rankhilfe und regelmäßiges Gießen. Er gedeiht besonders gut in sonnigen und geschützten Lagen.

13.2 Preis und Bezugsquellen

Sternjasmin ist für etwa 15 bis 30 Euro erhältlich und kann in Gartencentern oder bei Online-Händlern gekauft werden.

Eine Kiwipflanze, die sich an einer Fassade hochrankt. Im Vordergrund hängen pralle, grüne Früchte, die bald reif sind. Die Blätter der Pflanze sind groß und kräftig.
Eine Kiwipflanze, die sich an einer Fassade hochrankt. Im Vordergrund hängen pralle, grüne Früchte, die bald reif sind. Die Blätter der Pflanze sind groß und kräftig.

14. Kiwipflanze (Actinidia deliciosa)

Wenn du eine essbare Fassadenbegrünung bevorzugst, ist die Kiwipflanze eine großartige Wahl. Sie produziert nicht nur Früchte, sondern auch dekorative Blätter.

14.1 Standort und Pflege

Die Kiwipflanze bevorzugt sonnige Standorte und benötigt viel Platz sowie eine stabile Rankhilfe. Regelmäßige Pflege und Rückschnitt sind wichtig, um die Fruchtproduktion zu fördern.

14.2 Preis und Bezugsquellen

Kiwipflanzen kosten zwischen 20 und 40 Euro, je nach Sorte. Du findest sie in spezialisierten Gartencentern und online.

15. Hopfen (Humulus lupulus)

Hopfen ist nicht nur für die Bierproduktion interessant, sondern auch eine schnell wachsende Kletterpflanze mit dekorativen Blättern und kleinen, grünen Blüten.

15.1 Standort und Pflege

Hopfen wächst am besten in der Sonne und benötigt eine starke Rankhilfe. Die Pflanze sollte regelmäßig beschnitten werden, um das Wachstum zu kontrollieren.

15.2 Preis und Bezugsquellen

Hopfenpflanzen kosten etwa 10 bis 20 Euro und sind in Gartencentern oder online erhältlich.

Fazit

Die Begrünung deiner Fassade bietet eine Vielzahl von Vorteilen – von ästhetischer Schönheit bis hin zur Verbesserung des Mikroklimas. Mit den 15 vorgestellten Pflanzen kannst du die ideale Kletterpflanze für deine Bedürfnisse und deinen Standort finden. Ob pflegeleichter Efeu, blühende Kletterrose oder essbare Kiwi – für jeden Garten gibt es die passende Option. Fassadenbegrünung ist nicht nur eine Möglichkeit, dein Zuhause optisch aufzuwerten, sondern trägt auch zur Umwelt und zum Wohlbefinden bei. Wähle deine Lieblingspflanze aus und lass deine Wände erblühen!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert