Alles, was Du über den Einsatz von Rasenmähern im Kleingarten wissen musst
Einleitung: Der Rasenmäher – Dein wichtigstes Werkzeug im Kleingarten
Ein gepflegter Rasen ist oft das Herzstück eines jeden Gartens. Ob Du eine große Rasenfläche hast oder nur einen kleinen Bereich, der regelmäßig gemäht werden muss – der richtige Rasenmäher macht den Unterschied. In diesem Leitfaden erfährst Du alles, was Du über die verschiedenen Arten von Rasenmähern, ihre Vor- und Nachteile, die richtige Pflege und Wartung sowie den Kauf eines Rasenmähers wissen musst.
Arten und Sorten von Rasenmähern: Welcher passt zu Dir?
Spindelmäher
Was ist das?
Der Spindelmäher ist ein mechanischer Rasenmäher, der vor allem für kleinere Gärten geeignet ist. Er hat eine rotierende Spindel, die das Gras schneidet, indem sie es gegen ein festes Messer drückt.
Vorteile
- Sehr umweltfreundlich, da er ohne Strom oder Benzin auskommt.
- Bietet einen sehr präzisen, sauberen Schnitt, ideal für Zierrasen.
- Leicht und einfach zu manövrieren.
Nachteile
- Nicht für große oder unebene Flächen geeignet.
- Benötigt mehr körperliche Anstrengung.
Elektrische Rasenmäher
Was ist das?
Elektrische Rasenmäher sind entweder kabelgebunden oder mit einem Akku ausgestattet. Sie eignen sich gut für mittelgroße Gärten und sind relativ leise im Betrieb.
Vorteile
- Leichter und einfacher zu handhaben als Benzinmäher.
- Umweltfreundlicher als Benzinmäher, keine direkten Emissionen.
- Weniger Wartung erforderlich als bei Benzinmähern.
Nachteile
- Reichweite bei kabelgebundenen Modellen durch das Kabel begrenzt.
- Akkumodelle haben eine begrenzte Laufzeit und erfordern regelmäßiges Aufladen.
Benzinrasenmäher
Was ist das?
Benzinrasenmäher sind leistungsstarke Geräte, die sich hervorragend für große Rasenflächen und schwieriges Gelände eignen. Sie sind unabhängig von einer Stromquelle.
Vorteile
- Sehr leistungsstark und effizient für große Flächen.
- Keine Kabel oder begrenzte Akkulaufzeit – volle Mobilität.
- Kann auch dichtes und hohes Gras problemlos schneiden.
Nachteile
- Höhere Lautstärke und Emissionen als elektrische Modelle.
- Mehr Wartung erforderlich, z. B. Ölwechsel und Zündkerzenkontrolle.
- Schwerer und schwieriger zu manövrieren.
Mähroboter
Was ist das?
Mähroboter sind vollautomatische Rasenmäher, die selbstständig Deinen Rasen mähen, ohne dass Du eingreifen musst. Sie sind besonders für kleinere bis mittelgroße Gärten geeignet.
Vorteile
- Spart Zeit und Mühe – das Mähen erfolgt vollautomatisch.
- Sehr leise im Betrieb.
- Umweltfreundlich, da sie meist elektrisch betrieben werden.
Nachteile
- Höhere Anschaffungskosten.
- Erfordert eine sorgfältige Installation und regelmäßige Wartung.
- Nicht ideal für sehr unebene Flächen oder extrem große Gärten.
Aufsitzmäher
Was ist das?
Aufsitzmäher sind große Rasenmäher, auf denen Du sitzen kannst, während Du den Rasen mähst. Sie sind ideal für sehr große Grundstücke oder Rasenflächen.
Vorteile
- Perfekt für sehr große Flächen.
- Komfortabel und effizient, spart viel Zeit.
- Leistungsstark und für jede Art von Gelände geeignet.
Nachteile
- Sehr teuer in der Anschaffung und im Unterhalt.
- Benötigt viel Platz für die Lagerung.
- Nicht geeignet für kleine Gärten.
Wichtige Überlegungen beim Kauf eines Rasenmähers
Größe Deines Gartens
Die Größe Deines Gartens bestimmt weitgehend, welcher Rasenmäher am besten geeignet ist. Für kleine Gärten reicht oft ein Spindelmäher oder ein kleiner elektrischer Mäher. Für größere Flächen ist ein Benzinrasenmäher oder sogar ein Aufsitzmäher besser geeignet.
Art des Rasens
Wenn Du einen gepflegten Zierrasen hast, ist ein Spindelmäher möglicherweise die beste Wahl, da er einen sehr sauberen Schnitt liefert. Für weniger anspruchsvolle Rasenflächen kannst Du auch einen Elektrorasenmäher oder Mähroboter in Betracht ziehen.
Gelände und Hindernisse
Untersuche Dein Gelände sorgfältig. Hast Du viele Bäume, Büsche oder andere Hindernisse? Dann könnte ein wendiger Elektrorasenmäher oder ein Mähroboter ideal sein. Für unebenes Gelände ist hingegen ein Benzinrasenmäher oft besser geeignet.
Lärmpegel
Wenn Du in einer ruhigen Nachbarschaft lebst oder einfach den Lärm reduzieren möchtest, sind elektrische Rasenmäher oder Mähroboter die bessere Wahl, da sie viel leiser sind als Benzinmäher.
Wartung und Pflege Deines Rasenmähers
Wie man das Messer eines Rasenmähers schärft
Ein scharfes Messer ist entscheidend für einen sauberen Schnitt und gesunden Rasen. So schärfst Du das Messer richtig:
- Sicherheit zuerst: Stelle sicher, dass der Rasenmäher ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist (bei elektrischen Mähern) oder dass der Zündkerzenstecker abgezogen ist (bei Benzinmähern).
- Messer ausbauen: Entferne das Messer mit einem Schraubenschlüssel. Notiere Dir, wie es eingebaut war, damit Du es später richtig wieder anbringen kannst.
- Messer schärfen: Verwende eine Metallfeile oder einen Schleifstein. Schärfe das Messer in einem Winkel von etwa 45 Grad. Achte darauf, gleichmäßig auf beiden Seiten zu feilen, um ein ausgewogenes Messer zu erhalten.
- Balance überprüfen: Nach dem Schärfen solltest Du die Balance des Messers überprüfen. Ein ungleichmäßiges Messer kann Vibrationen verursachen. Du kannst dies tun, indem Du das Messer auf einem Schraubenzieher oder einer ähnlichen Vorrichtung balancierst. Wenn eine Seite schwerer ist, schleife sie noch etwas nach.
- Messer wieder einbauen: Bringe das Messer wieder sicher an und stelle sicher, dass es fest sitzt.
Reinigung des Rasenmähers
Eine regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer Deines Rasenmähers und stellt sicher, dass er optimal funktioniert.
- Nach jedem Mähen reinigen: Entferne Grasschnitt und Schmutz vom Gehäuse und den Rädern. Ein einfaches Abwischen mit einem feuchten Tuch reicht oft aus.
- Unterseite reinigen: Schalte den Mäher aus und stelle sicher, dass er gesichert ist. Hebe ihn vorsichtig an, um die Unterseite zu reinigen. Entferne Grasreste, die sich am Messer und im Mähdeck festgesetzt haben.
- Luftfilter reinigen: Insbesondere bei Benzinmähern ist es wichtig, den Luftfilter regelmäßig zu überprüfen und zu reinigen oder bei Bedarf auszutauschen. Ein sauberer Luftfilter sorgt dafür, dass der Motor effizient arbeitet.
- Zündkerze überprüfen: Reinige die Zündkerze bei Benzinmähern und überprüfe sie auf Abnutzung. Tausche sie aus, wenn sie stark abgenutzt oder beschädigt ist.
Lagerung eines Rasenmähers
Die richtige Lagerung schützt Deinen Rasenmäher vor Schäden und stellt sicher, dass er bereit ist, wenn Du ihn brauchst.
- Saisonende vorbereiten: Am Ende der Mähsaison solltest Du den Mäher gründlich reinigen und eventuelle Wartungsarbeiten durchführen. Entleere den Benzintank bei Benzinmähern, um Ablagerungen zu vermeiden.
- Trockene Lagerung: Lagere den Rasenmäher an einem trockenen, frostfreien Ort. Feuchtigkeit kann Rost und andere Schäden verursachen. Wenn möglich, verwende eine Schutzhülle, um den Mäher zusätzlich vor Staub und Schmutz zu schützen.
- Aufrecht lagern: Wenn Dein Rasenmäher es erlaubt (viele moderne Mäher sind dafür ausgelegt), kannst Du ihn aufrecht lagern, um Platz zu sparen. Achte jedoch darauf, dass dabei kein Benzin ausläuft und dass der Mäher sicher steht.
- Batterien entfernen: Wenn Du einen Akkumäher hast, entferne die Batterie, bevor Du den Mäher lagerst. Bewahre die Batterie an einem kühlen, trockenen Ort auf.
Vor- und Nachteile der verschiedenen Rasenmähertypen
Spindelmäher
Vorteile
- Sehr umweltfreundlich, da keine Energiequelle benötigt wird.
- Präziser, sauberer Schnitt, der dem Rasen zugutekommt.
- Leicht und einfach zu manövrieren.
Nachteile
- Benötigt mehr körperliche Anstrengung.
- Nicht geeignet für große oder unebene Flächen.
- Kann Schwierigkeiten bei hohem oder dichtem Gras haben.
Elektrische Rasenmäher
Vorteile
- Leise und umweltfreundlich, vor allem Akkumodelle.
- Geringer Wartungsaufwand.
- Leicht und wendig, ideal für kleinere bis mittelgroße Gärten.
Nachteile
- Kabelgebundene Modelle haben eine begrenzte Reichweite und können beim Mähen störend sein.
- Akkumodelle haben eine begrenzte Laufzeit und erfordern regelmäßiges Aufladen.
- Nicht so leistungsstark wie Benzinmäher, besonders bei dichtem oder hohem Gras.
Benzinrasenmäher
Vorteile
- Sehr leistungsstark, ideal für große Flächen und dichtes Gras.
- Unabhängig von Kabeln oder Akkus, volle Mobilität.
- Kann auch schwieriges Gelände und hohes Gras bewältigen.
Nachteile
- Höhere Lärmbelastung und Emissionen.
- Schwerer und schwieriger zu manövrieren.
- Mehr Wartung erforderlich, einschließlich Ölwechsel und Zündkerzenkontrolle.
Mähroboter
Vorteile
- Automatisches Mähen spart Zeit und Mühe.
- Sehr leise und umweltfreundlich.
- Ideal für die kontinuierliche Pflege kleiner bis mittelgroßer Gärten.
Nachteile
- Hohe Anschaffungskosten.
- Erfordert eine sorgfältige Installation und regelmäßige Wartung.
- Nicht geeignet für sehr unebenes Gelände oder extrem große Flächen.
Aufsitzmäher
Vorteile
- Ideal für sehr große Rasenflächen.
- Komfortabel und effizient, spart viel Zeit.
- Leistungsstark und vielseitig einsetzbar, auch auf schwierigem Gelände.
Nachteile
- Sehr teuer in der Anschaffung und im Unterhalt.
- Benötigt viel Platz für die Lagerung.
- Ungeeignet für kleine Gärten oder enge Passagen.
Firmen, die Rasenmäher herstellen
Es gibt eine Vielzahl von Herstellern, die Rasenmäher in unterschiedlichen Preisklassen und für verschiedene Anforderungen anbieten. Hier sind einige der bekanntesten Marken:
Bosch
Bosch ist bekannt für seine zuverlässigen und innovativen Gartengeräte, darunter auch eine breite Palette an elektrischen Rasenmähern und Akkumähern. Die Geräte von Bosch sind besonders für ihre Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit bekannt.
Husqvarna
Husqvarna ist ein schwedischer Hersteller, der sowohl Benzin- als auch Mähroboter anbietet. Die Geräte sind für ihre Robustheit und Leistung bekannt, besonders für größere Gärten und anspruchsvolle Bedingungen.
Stihl
Stihl ist ein weiterer renommierter Hersteller, der vor allem für seine hochwertigen Benzinrasenmäher bekannt ist. Die Produkte von Stihl sind für ihre hohe Leistung und Langlebigkeit geschätzt.
Gardena
Gardena, Teil der Husqvarna-Gruppe, ist spezialisiert auf elektrische und akkubetriebene Gartengeräte. Die Rasenmäher von Gardena sind besonders bei Hobbygärtnern beliebt, die Wert auf einfache Handhabung und moderne Technologien legen.
Honda
Honda produziert sowohl Benzin- als auch Aufsitzmäher. Die Rasenmäher von Honda sind für ihre starke Leistung und Zuverlässigkeit bekannt. Sie eignen sich besonders gut für größere Gärten.
Einhell
Einhell bietet eine breite Palette an Gartengeräten an, darunter auch Rasenmäher zu erschwinglichen Preisen. Die Geräte sind ideal für Einsteiger und Hobbygärtner mit einem kleinen bis mittelgroßen Garten.

Wo kann man einen Rasenmäher günstig kaufen?
Baumärkte
Große Baumärkte wie Obi, Bauhaus und Hornbach bieten eine breite Auswahl an Rasenmähern verschiedener Marken. Hier kannst Du die Geräte oft direkt ansehen und Dich vor Ort beraten lassen.
Online-Shops
Plattformen wie Amazon, eBay und der Online-Shop von Obi bieten oft attraktive Angebote, besonders während Verkaufsaktionen wie dem Black Friday oder saisonalen Rabattaktionen. Der Vorteil von Online-Shops ist die große Auswahl und die Möglichkeit, Preise leicht zu vergleichen.
Fachhändler
Fachhändler für Gartengeräte bieten nicht nur hochwertige Geräte, sondern oft auch einen besseren Service und Beratung. Sie führen häufig Marken wie Husqvarna, Stihl und Honda. Hier lohnt es sich, nach Vorführmodellen oder Ausstellungsstücken zu fragen, die oft zu reduzierten Preisen angeboten werden.
Gebrauchtkauf
Wenn Du Geld sparen möchtest, kannst Du auch über den Kauf eines gebrauchten Rasenmähers nachdenken. Plattformen wie eBay Kleinanzeigen oder spezialisierte Gebrauchtgeräte-Händler bieten gebrauchte Mäher oft zu deutlich niedrigeren Preisen an. Achte jedoch darauf, den Zustand des Geräts genau zu überprüfen.
Fazit: Der richtige Rasenmäher für Deinen Kleingarten
Die Wahl des richtigen Rasenmähers hängt von vielen Faktoren ab, wie der Größe Deines Gartens, dem Gelände, Deinen persönlichen Vorlieben und Deinem Budget. Ob Spindelmäher, elektrischer Mäher, Benzinmäher, Mähroboter oder Aufsitzmäher – jeder Typ hat seine spezifischen Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Anforderungen.
Es ist wichtig, dass Du Deinen Rasenmäher regelmäßig wartest und pflegst, um seine Lebensdauer zu maximieren und die Effizienz zu gewährleisten. Mit der richtigen Pflege wirst Du viele Jahre Freude an Deinem Gerät haben und einen gepflegten, gesunden Rasen genießen können.
Wenn Du auf der Suche nach einem neuen Rasenmäher bist, solltest Du die verschiedenen Optionen sorgfältig abwägen und Dich gut informieren, bevor Du eine Kaufentscheidung triffst. Ob im Baumarkt, beim Fachhändler oder online – es gibt viele Möglichkeiten, ein passendes Gerät zu einem fairen Preis zu finden.