Ratgeber: Die 15 besten winterharten Ziergräser
Der Garten ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch eine persönliche Visitenkarte. Ein ansprechend gestalteter Garten kann das ganze Jahr über Freude bereiten, besonders wenn er mit winterharten Ziergräsern bepflanzt ist. Diese Gräser sind nicht nur pflegeleicht, sondern bieten auch in den kalten Monaten Struktur und Farbe. In diesem Leitfaden stellen wir dir die 15 besten winterharten Ziergräser vor, die deinem Garten selbst im Winter eine besondere Note verleihen. Wir zeigen dir, welche Pflanzen besonders robust sind, wie du sie richtig pflegst, und wo du sie kaufen kannst.
Winterharte Ziergräser sind für viele Gartenliebhaber unverzichtbar geworden. Ihre Vielfalt in Form, Farbe und Wuchs erlaubt es, sie vielseitig einzusetzen – ob als Solitärpflanzen, in Gruppen oder als Teil einer gemischten Bepflanzung. Sie bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern sind auch ökologisch wertvoll, da sie Lebensraum und Nahrung für verschiedene Tierarten bieten.
In diesem Leitfaden findest du umfassende Informationen zu den besten winterharten Ziergräsern. Du erfährst, welche Arten für deinen Garten am besten geeignet sind, wie du sie pflanzt und pflegst, und welche Bezugsquellen und Preise es gibt. Außerdem haben wir hilfreiche Tipps zur Gestaltung und zum Einsatz der Ziergräser in deinem Garten.

1. Miscanthus sinensis (Chinaschilf)
1.1 Beschreibung
Miscanthus sinensis, auch bekannt als Chinaschilf, ist eines der beliebtesten Ziergräser in Europa. Es beeindruckt durch seine imposante Größe und die eleganten, federartigen Blütenstände, die im Herbst eine silbrige Farbe annehmen. Dieses Gras kann bis zu 2 Meter hoch werden und ist ein Blickfang in jedem Garten.
1.2 Pflege und Standort
Miscanthus sinensis bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässigen Boden. Es ist pflegeleicht und benötigt nur einen Rückschnitt im späten Winter, bevor der neue Austrieb beginnt. Das Gras ist sehr frosthart und kommt gut mit unterschiedlichen Bodenbedingungen zurecht.
1.3 Bezugsquellen und Preise
Chinaschilf ist in den meisten Gartencentern und Online-Shops erhältlich. Die Preise variieren je nach Größe und Sorte, beginnen jedoch bei etwa 10 Euro pro Pflanze. Beliebte Online-Shops für den Kauf von Ziergräsern sind unter anderem „Pflanzen Kölle“ und „Garten Schlüter“.
2. Calamagrostis acutiflora (Diamantgras)
2.1 Beschreibung
Calamagrostis acutiflora, bekannt als Diamantgras, zeichnet sich durch seine grazilen Halme und die diamantähnlichen, schimmernden Blüten aus. Dieses Gras erreicht eine Höhe von etwa 1,5 Metern und ist besonders in der Gartengestaltung beliebt, da es auch im Winter eine schöne Silhouette bewahrt.
2.2 Pflege und Standort
Diamantgras ist äußerst robust und gedeiht am besten in voller Sonne. Es benötigt nur wenig Pflege; ein Rückschnitt im Frühjahr reicht aus, um das Wachstum zu fördern. Es ist widerstandsfähig gegenüber Frost und Trockenheit, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für trockene, sonnige Standorte macht.
2.3 Bezugsquellen und Preise
Dieses Gras kann in vielen Gartencentern und spezialisierten Online-Shops wie „Gärtner Pötschke“ und „Gartenflora“ gekauft werden. Der Preis für Diamantgras liegt bei etwa 8 bis 15 Euro pro Pflanze, abhängig von der Größe.
3. Festuca glauca (Blauschwingel)
3.1 Beschreibung
Der Blauschwingel, Festuca glauca, ist ein kompaktes Ziergras, das vor allem durch seine stahlblaue Farbe auffällt. Es erreicht eine Höhe von etwa 30 Zentimetern und bildet dichte, kugelförmige Büschel, die besonders in Steingärten oder als Bodendecker gut zur Geltung kommen.
3.2 Pflege und Standort
Festuca glauca bevorzugt trockene, gut durchlässige Böden und sonnige Standorte. Es ist äußerst pflegeleicht und benötigt nur gelegentlich einen Rückschnitt nach der Blüte. Das Gras ist sehr resistent gegen Frost und Trockenheit, was es ideal für trockene Standorte macht.
3.3 Bezugsquellen und Preise
Der Blauschwingel ist in den meisten Gartencentern erhältlich, oft auch in verschiedenen Farbschattierungen. Online-Anbieter wie „Baldur-Garten“ und „Gartenxxl“ bieten diese Pflanze ab etwa 5 Euro pro Topf an.

4. Pennisetum alopecuroides (Lampenputzergras)
4.1 Beschreibung
Pennisetum alopecuroides, auch bekannt als Lampenputzergras, ist ein mittelgroßes Ziergras, das für seine auffälligen, flaschenbürstenartigen Blütenstände bekannt ist. Es erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 90 Zentimetern und verleiht jedem Garten eine dynamische und lebhafte Note.
4.2 Pflege und Standort
Lampenputzergras bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und durchlässige Böden. Es benötigt im Herbst einen Rückschnitt, um im Frühjahr wieder kräftig auszutreiben. Das Gras ist winterhart, benötigt jedoch in besonders strengen Wintern einen leichten Schutz.
4.3 Bezugsquellen und Preise
Lampenputzergras kann in vielen Gärtnereien und Online-Shops wie „Dehner“ und „Gartenmarktplatz“ erworben werden. Der Preis liegt bei etwa 7 bis 12 Euro pro Pflanze, abhängig von der Größe.
5. Carex morrowii (Japansegge)
5.1 Beschreibung
Carex morrowii, besser bekannt als Japansegge, ist ein immergrünes Ziergras, das durch seine schmalen, leicht überhängenden Blätter auffällt. Es erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 40 Zentimetern und ist besonders für schattige Standorte geeignet.
5.2 Pflege und Standort
Die Japansegge bevorzugt halbschattige bis schattige Plätze und feuchte, gut durchlässige Böden. Sie ist sehr pflegeleicht und benötigt keinen jährlichen Rückschnitt. Ihre Frosthärte macht sie zu einer idealen Pflanze für Gärten, die auch im Winter grün bleiben sollen.
5.3 Bezugsquellen und Preise
Die Japansegge ist in den meisten Gartencentern und Online-Shops wie „Pflanzmich“ und „Lubera“ erhältlich. Der Preis beginnt bei etwa 6 Euro pro Pflanze.
6. Stipa tenuissima (Federgras)
6.1 Beschreibung
Stipa tenuissima, auch bekannt als Federgras, ist ein zierliches Ziergras, das durch seine feinen, fadenartigen Halme und die federleichten Blütenstände besticht. Es erreicht eine Höhe von etwa 50 Zentimetern und verleiht jedem Garten eine luftige Leichtigkeit.
6.2 Pflege und Standort
Federgras bevorzugt trockene, gut durchlässige Böden und sonnige Standorte. Es benötigt nur wenig Pflege, ein Rückschnitt im späten Winter reicht aus. Das Gras ist frosthart, verträgt jedoch keine Staunässe.
6.3 Bezugsquellen und Preise
Federgras kann in vielen Gartencentern und bei spezialisierten Online-Anbietern wie „Stauden Stade“ und „Gartenzauber“ gekauft werden. Die Preise liegen bei etwa 5 bis 10 Euro pro Pflanze.

7. Molinia caerulea (Pfeifengras)
7.1 Beschreibung
Molinia caerulea, auch als Pfeifengras bekannt, ist ein mittelgroßes bis hohes Ziergras, das durch seine eleganten, aufrechten Halme und die feinen, oft purpurfarbenen Blütenstände auffällt. Es erreicht Höhen von 60 bis 150 Zentimetern.
7.2 Pflege und Standort
Pfeifengras bevorzugt feuchte, aber gut durchlässige Böden und sonnige bis halbschattige Standorte. Es ist sehr pflegeleicht und winterhart. Ein Rückschnitt im späten Winter ist empfehlenswert, um Platz für den neuen Austrieb zu schaffen.
7.3 Bezugsquellen und Preise
Pfeifengras ist in den meisten Gartencentern und Online-Shops wie „Perennial Market“ und „Schneckenprofi“ erhältlich. Der Preis beginnt bei etwa 7 Euro pro Pflanze.
8. Panicum virgatum (Rutenhirse)
8.1 Beschreibung
Panicum virgatum, auch bekannt als Rutenhirse, ist ein hohes Ziergras, das besonders durch seine filigranen Blütenstände und seine rötlichen Herbstfärbungen auffällt. Es kann bis zu 180 Zentimeter hoch werden und ist ein Highlight in jedem Garten.
8.2 Pflege und Standort
Die Rutenhirse bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige Böden. Sie ist sehr pflegeleicht und benötigt nur einen Rückschnitt im späten Winter. Das Gras ist äußerst frosthart und eignet sich auch für raue Klimazonen.
8.3 Bezugsquellen und Preise
Rutenhirse kann in vielen Gartencentern und Online-Shops wie „Gehölze Kirchner“ und „Pflanzen Janssen“ erworben werden. Die Preise beginnen bei etwa 10 Euro pro Pflanze.
9. Hakonechloa macra (Japanisches Waldgras)
9.1 Beschreibung
Hakonechloa macra, auch als Japanisches Waldgras bekannt, ist ein niedrig wachsendes Ziergras, das besonders durch seine leuchtend grünen oder gelben Blätter besticht. Es erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 40 Zentimetern und eignet sich hervorragend für schattige Bereiche im Garten.
9.2 Pflege und Standort
Das Japanische Waldgras bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte und feuchte, gut durchlässige Böden. Es ist pflegeleicht und winterhart, jedoch sollte in besonders strengen Wintern ein leichter Winterschutz in Betracht gezogen werden.
9.3 Bezugsquellen und Preise
Japanisches Waldgras ist in spezialisierten Gartencentern und Online-Shops wie „Gräserfreund“ und „Pflanzenvielfalt“ erhältlich. Der Preis liegt bei etwa 12 bis 18 Euro pro Pflanze.

10. Pennisetum orientale (Orientalisches Lampenputzergras)
10.1 Beschreibung
Pennisetum orientale, bekannt als Orientalisches Lampenputzergras, ist ein kleineres, elegantes Ziergras mit feinen, rosa Blütenständen. Es erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 80 Zentimetern und ist ein beliebtes Gras für kleinere Gärten und Kübelpflanzungen.
10.2 Pflege und Standort
Dieses Gras bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige Böden. Es benötigt wenig Pflege, lediglich ein Rückschnitt im späten Winter ist erforderlich. Das Gras ist winterhart, jedoch kann ein leichter Winterschutz in rauen Gegenden vorteilhaft sein.
10.3 Bezugsquellen und Preise
Das Orientalische Lampenputzergras ist in den meisten Gartencentern und Online-Shops wie „Pflanzmich“ und „Gaissmayer“ erhältlich. Die Preise beginnen bei etwa 8 Euro pro Pflanze.
11. Helictotrichon sempervirens (Blaustrahlhafer)
11.1 Beschreibung
Helictotrichon sempervirens, auch als Blaustrahlhafer bekannt, ist ein dekoratives Ziergras mit stahlblauen Halmen und feinen, silbrigen Blütenständen. Es erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 80 Zentimetern und bringt kühle, elegante Farben in den Garten.
11.2 Pflege und Standort
Der Blaustrahlhafer bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige, kalkreiche Böden. Es ist sehr pflegeleicht und benötigt nur einen Rückschnitt nach der Blüte. Das Gras ist frosthart und auch für trockene Standorte gut geeignet.
11.3 Bezugsquellen und Preise
Blaustrahlhafer kann in vielen Gartencentern und spezialisierten Online-Shops wie „Blumen Eber“ und „Stauden Götz“ erworben werden. Der Preis liegt bei etwa 10 bis 15 Euro pro Pflanze.
12. Sesleria autumnalis (Herbst-Segge)
12.1 Beschreibung
Sesleria autumnalis, auch bekannt als Herbst-Segge, ist ein attraktives, niedrig wachsendes Ziergras mit leuchtend grünen Blättern und gelblichen Blütenständen im Herbst. Es erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 40 Zentimetern und ist besonders für schattige Gartenbereiche geeignet.
12.2 Pflege und Standort
Die Herbst-Segge bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und feuchte, gut durchlässige Böden. Sie ist sehr pflegeleicht und winterhart. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich.
12.3 Bezugsquellen und Preise
Dieses Ziergras ist in den meisten Gartencentern und Online-Shops wie „Garten Eber“ und „Naturgartencenter“ erhältlich. Die Preise beginnen bei etwa 5 Euro pro Pflanze.

13. Luzula nivea (Schnee-Marbel)
13.1 Beschreibung
Luzula nivea, auch bekannt als Schnee-Marbel, ist ein dekoratives, niedrig wachsendes Ziergras mit feinen, weißen Blütenständen. Es erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 50 Zentimetern und ist besonders für schattige Standorte geeignet.
13.2 Pflege und Standort
Die Schnee-Marbel bevorzugt schattige bis halbschattige Plätze und feuchte, gut durchlässige Böden. Sie ist pflegeleicht und winterhart. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert die Bildung neuer Blätter.
13.3 Bezugsquellen und Preise
Schnee-Marbel kann in Gartencentern und Online-Shops wie „Pflanzenshop24“ und „Stauden Rieger“ erworben werden. Die Preise beginnen bei etwa 6 Euro pro Pflanze.
14. Juncus effusus (Flatterbinse)
14.1 Beschreibung
Juncus effusus, auch bekannt als Flatterbinse, ist ein robustes Ziergras, das besonders durch seine langen, aufrechten Halme auffällt. Es erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 100 Zentimetern und eignet sich hervorragend für feuchte bis nasse Standorte, wie Teichränder oder sumpfige Bereiche.
14.2 Pflege und Standort
Die Flatterbinse bevorzugt feuchte bis nasse Böden und sonnige bis halbschattige Standorte. Sie ist sehr pflegeleicht und winterhart. Ein Rückschnitt im späten Winter ist empfehlenswert.
14.3 Bezugsquellen und Preise
Flatterbinse ist in den meisten Gartencentern und Online-Shops wie „Wasserpflanzen Riedel“ und „Gartenambiente“ erhältlich. Die Preise beginnen bei etwa 4 Euro pro Pflanze.
15. Spartina pectinata (Prachtsimse)
15.1 Beschreibung
Spartina pectinata, bekannt als Prachtsimse, ist ein hohes Ziergras, das besonders durch seine dichten, grünen Halme und die gelblichen Herbstfärbungen auffällt. Es erreicht eine Höhe von bis zu 180 Zentimetern und eignet sich hervorragend für große Gärten und Uferbereiche.
15.2 Pflege und Standort
Die Prachtsimse bevorzugt feuchte bis nasse Böden und sonnige bis halbschattige Standorte. Sie ist sehr pflegeleicht und winterhart, benötigt jedoch einen Rückschnitt im späten Winter.
15.3 Bezugsquellen und Preise
Die Prachtsimse ist in spezialisierten Gartencentern und Online-Shops wie „Teichpflanzen Oase“ und „Gräsergalerie“ erhältlich. Die Preise beginnen bei etwa 7 Euro pro Pflanze.

Fazit
Winterharte Ziergräser sind eine hervorragende Wahl für jeden Garten, der auch in den kalten Monaten attraktiv bleiben soll. Mit ihrer Vielfalt an Formen, Farben und Texturen bringen sie Struktur und Bewegung in den Garten und sind dabei äußerst pflegeleicht. Von hohen Gräsern wie Chinaschilf und Rutenhirse bis zu niedrigeren Arten wie Blauschwingel und Japansegge – es gibt für jeden Garten und jeden Geschmack das passende Ziergras.
Ob du einen formalen Garten anlegst oder eine natürliche Wildwiese schaffen möchtest, winterharte Ziergräser sind die perfekte Ergänzung. Sie bieten nicht nur optische Reize, sondern sind auch wertvolle Lebensräume für Vögel und Insekten. Mit den richtigen Pflegetipps und den passenden Standorten kannst du sicherstellen, dass deine Ziergräser viele Jahre lang gedeihen und Freude bereiten.
Investiere in Qualitätspflanzen von vertrauenswürdigen Bezugsquellen, um das beste Ergebnis zu erzielen. Die Preise für winterharte Ziergräser variieren, aber die Investition lohnt sich auf lange Sicht, da diese Pflanzen wenig Pflege benötigen und dennoch Jahr für Jahr beeindrucken.