5/5 - (3 Bewertungen)

Die 20 besten Pflanzen für einen Duftgarten

Inhaltsverzeichnis

Ein Duftgarten ist ein Ort der Sinne, wo wohlriechende Pflanzen ihre Aromen in die Luft abgeben und den Garten in eine duftende Oase verwandeln. Mit der richtigen Auswahl an Pflanzen kannst du das ganze Jahr über von herrlichen Düften umgeben sein. In diesem Ratgeber stelle ich dir die 20 besten Pflanzen für einen Duftgarten vor. Du erfährst alles über ihre Pflege, Vor- und Nachteile, sowie Bezugsquellen und Preise.

Eine sonnige Ecke eines Gartens mit blühendem Lavendel in voller Pracht. Die violetten Blüten stehen in vollem Kontrast zu den grünen Blättern und verbreiten ihren charakteristischen Duft in der Luft. Im Hintergrund sind blühende Rosen und gepflegter Rasen zu sehen, die das Bild eines idyllischen Duftgartens vervollständigen.
Eine sonnige Ecke eines Gartens mit blühendem Lavendel in voller Pracht. Die violetten Blüten stehen in vollem Kontrast zu den grünen Blättern und verbreiten ihren charakteristischen Duft in der Luft. Im Hintergrund sind blühende Rosen und gepflegter Rasen zu sehen, die das Bild eines idyllischen Duftgartens vervollständigen.

1. Lavendel (Lavandula angustifolia)

Lavendel ist eine der bekanntesten Duftpflanzen und verströmt einen beruhigenden, leicht herben Duft, der an die Provence erinnert.

Pflege und Standort

Lavendel bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Er ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen.

Bezugsquellen und Preis

Lavendel kann in Gartencentern und Online-Pflanzenshops gekauft werden. Die Preise liegen je nach Größe zwischen 5 und 15 Euro.

2. Rosen (Rosa spp.)

Rosen sind nicht nur wegen ihrer Blütenpracht beliebt, sondern auch wegen ihres betörenden Dufts, der je nach Sorte variiert.

Pflege und Standort

Rosen benötigen einen sonnigen Standort und nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Regelmäßiges Gießen und Düngen sowie ein Rückschnitt im Frühjahr sind wichtig.

Bezugsquellen und Preis

Rosen können in Baumschulen, Gartencentern und Online-Shops erworben werden. Die Preise variieren je nach Sorte und Größe zwischen 10 und 50 Euro.

3. Jasmin (Jasminum officinale)

Jasmin ist für seinen intensiven, süßen Duft bekannt, der besonders abends zur Geltung kommt.

Pflege und Standort

Jasmin benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen gut durchlässigen Boden. In kälteren Regionen sollte er im Winter geschützt werden.

Bezugsquellen und Preis

Jasmin ist in Gartencentern und Online-Pflanzenshops erhältlich, meist zu Preisen zwischen 15 und 40 Euro.

Eine Gruppe von Rosen in verschiedenen Farben und Sorten, die in einem großzügigen Beet gepflanzt sind. Die Rosen stehen in voller Blüte, und ihre duftenden Blütenblätter fangen das Sonnenlicht ein. Der Hintergrund zeigt eine saubere Gartenumgebung mit einem Zierbrunnen und gepflegten Wegen.
Eine Gruppe von Rosen in verschiedenen Farben und Sorten, die in einem großzügigen Beet gepflanzt sind. Die Rosen stehen in voller Blüte, und ihre duftenden Blütenblätter fangen das Sonnenlicht ein. Der Hintergrund zeigt eine saubere Gartenumgebung mit einem Zierbrunnen und gepflegten Wegen.

4. Duftgeranien (Pelargonium graveolens)

Duftgeranien sind für ihre aromatischen Blätter bekannt, die bei Berührung verschiedene Düfte verströmen, von Zitronen- bis Rosenduft.

Pflege und Standort

Duftgeranien bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte und sind pflegeleicht. Sie können auch in Töpfen kultiviert und bei Bedarf ins Haus geholt werden.

Bezugsquellen und Preis

Duftgeranien sind in Gartencentern und Online-Shops erhältlich und kosten zwischen 5 und 15 Euro pro Pflanze.

5. Flieder (Syringa vulgaris)

Flieder begeistert mit seinen üppigen Blüten und dem kräftigen, süßen Duft, der vor allem im Frühjahr zur Geltung kommt.

Pflege und Standort

Flieder bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert die Bildung neuer Blüten im nächsten Jahr.

Bezugsquellen und Preis

Flieder ist in Baumschulen und Gartencentern erhältlich. Die Preise variieren je nach Größe und Sorte zwischen 15 und 40 Euro.

6. Sternjasmin (Trachelospermum jasminoides)

Sternjasmin ist eine immergrüne Kletterpflanze, die stark duftende, sternförmige Blüten hervorbringt.

Pflege und Standort

Sternjasmin benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gut durchlässigen Boden. In kälteren Regionen sollte er im Winter geschützt werden.

Bezugsquellen und Preis

Sternjasmin ist in Gartencentern und Online-Shops für etwa 20 bis 50 Euro erhältlich.

7. Nachtkerze (Oenothera biennis)

Die Nachtkerze öffnet ihre Blüten in den Abendstunden und verströmt dann ihren angenehmen, süßen Duft.

Pflege und Standort

Nachtkerzen bevorzugen sonnige Standorte und trockene, durchlässige Böden. Sie sind pflegeleicht und vermehren sich oft von selbst.

Bezugsquellen und Preis

Nachtkerzen sind in Gartencentern und Samen-Shops erhältlich. Die Preise liegen bei etwa 3 bis 10 Euro für Samenpackungen oder kleine Pflanzen.

Eine lächelnde junge Frau mit kurzen, blonden Haaren steht neben einem Jasminstrauch in ihrem Duftgarten. Sie trägt eine Gießkanne in der Hand und gießt den blühenden Jasmin, während die Sonne sanft auf die duftenden weißen Blüten scheint. Im Hintergrund ist ein gepflegter Rasen mit weiteren blühenden Pflanzen zu sehen.
Eine lächelnde junge Frau mit kurzen, blonden Haaren steht neben einem Jasminstrauch in ihrem Duftgarten. Sie trägt eine Gießkanne in der Hand und gießt den blühenden Jasmin, während die Sonne sanft auf die duftenden weißen Blüten scheint. Im Hintergrund ist ein gepflegter Rasen mit weiteren blühenden Pflanzen zu sehen.

8. Zitronenmelisse (Melissa officinalis)

Zitronenmelisse verströmt einen frischen, zitronigen Duft, besonders wenn die Blätter gerieben werden.

Pflege und Standort

Zitronenmelisse bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gut durchlässige Böden. Sie wächst schnell und sollte regelmäßig geschnitten werden.

Bezugsquellen und Preis

Zitronenmelisse ist in Gartencentern und Kräutergärtnereien erhältlich. Die Preise liegen zwischen 2 und 10 Euro pro Pflanze.

9. Gardenie (Gardenia jasminoides)

Die Gardenie ist für ihre weißen, duftenden Blüten bekannt, die einen intensiven, süßen Duft verströmen.

Pflege und Standort

Gardenien bevorzugen halbschattige Standorte mit saurem, gut durchlässigem Boden. Sie benötigen regelmäßig Wasser und hohe Luftfeuchtigkeit.

Bezugsquellen und Preis

Gardenien sind in Gartencentern und spezialisierten Online-Shops erhältlich, mit Preisen zwischen 15 und 50 Euro.

10. Waldmeister (Galium odoratum)

Waldmeister verströmt einen angenehmen, frischen Duft, besonders in schattigen Gartenbereichen.

Pflege und Standort

Waldmeister gedeiht am besten an schattigen Standorten mit feuchtem, humusreichem Boden. Er breitet sich schnell aus und benötigt wenig Pflege.

Bezugsquellen und Preis

Waldmeister ist in Gartencentern und Online-Pflanzenshops erhältlich. Die Preise liegen bei etwa 3 bis 10 Euro pro Pflanze.

11. Maiglöckchen (Convallaria majalis)

Maiglöckchen sind kleine Pflanzen, die im Frühling einen süßen, starken Duft verströmen.

Pflege und Standort

Maiglöckchen gedeihen gut an schattigen Standorten mit feuchtem, humusreichem Boden. Sie breiten sich schnell aus und benötigen wenig Pflege.

Bezugsquellen und Preis

Maiglöckchen sind in Gartencentern und Online-Shops erhältlich. Die Preise liegen zwischen 3 und 10 Euro pro Pflanze.

Ein gemütlicher Gartensitzplatz umgeben von blühenden Duftgeranien und Fliederbüschen. Die Pflanzen stehen in voller Blüte und verbreiten ihren Duft, während der Sitzbereich einladend und ruhig wirkt, mit einem kleinen Tisch und Stühlen aus Holz.
Ein gemütlicher Gartensitzplatz umgeben von blühenden Duftgeranien und Fliederbüschen. Die Pflanzen stehen in voller Blüte und verbreiten ihren Duft, während der Sitzbereich einladend und ruhig wirkt, mit einem kleinen Tisch und Stühlen aus Holz.

12. Pfefferminze (Mentha piperita)

Pfefferminze verströmt einen intensiven, frischen Duft, der besonders erfrischend ist.

Pflege und Standort

Pfefferminze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und feuchte, gut durchlässige Böden. Sie wächst schnell und sollte regelmäßig zurückgeschnitten werden.

Bezugsquellen und Preis

Pfefferminze ist in Gartencentern und Kräutergärtnereien erhältlich. Die Preise liegen bei etwa 2 bis 10 Euro pro Pflanze.

13. Wicken (Lathyrus odoratus)

Wicken sind rankende Pflanzen, die mit ihren bunten Blüten einen süßen Duft verströmen.

Pflege und Standort

Wicken benötigen einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden. Sie sind ideal für Rankgitter oder Zäune und blühen den ganzen Sommer über.

Bezugsquellen und Preis

Wicken sind in Samen-Shops und Gartencentern erhältlich. Die Preise für Samenpackungen liegen bei etwa 2 bis 5 Euro.

14. Echte Kamille (Matricaria chamomilla)

Die Kamille verströmt einen milden, süßlichen Duft und ist zudem eine wertvolle Heilpflanze.

Pflege und Standort

Kamille bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige, mäßig trockene Böden. Sie ist pflegeleicht und vermehrt sich oft von selbst.

Bezugsquellen und Preis

Kamille ist in Samen-Shops und Kräutergärtnereien erhältlich. Die Preise liegen bei etwa 2 bis 5 Euro für Samen oder kleine Pflanzen.

15. Muskatellersalbei (Salvia sclarea)

Muskatellersalbei verströmt einen intensiven, würzigen Duft und ist zudem eine dekorative Pflanze.

Pflege und Standort

Muskatellersalbei bevorzugt sonnige Standorte und trockene, gut durchlässige Böden. Er ist pflegeleicht und benötigt wenig Wasser.

Bezugsquellen und Preis

Muskatellersalbei ist in Samen-Shops und Gartencentern erhältlich. Die Preise liegen bei etwa 3 bis 10 Euro.

Ein naher Blick auf blühende Nachtkerzen im Abendlicht, ihre gelben Blüten leuchten sanft in der Dämmerung. Im Hintergrund sind weitere blühende Pflanzen und ein dekorativer Gartenzaun zu sehen, der die Szene romantisch abrundet.
Ein naher Blick auf blühende Nachtkerzen im Abendlicht, ihre gelben Blüten leuchten sanft in der Dämmerung. Im Hintergrund sind weitere blühende Pflanzen und ein dekorativer Gartenzaun zu sehen, der die Szene romantisch abrundet.

16. Orangenblume (Choisya ternata)

Die Orangenblume verströmt einen angenehmen, zitronigen Duft, der besonders bei Berührung der Blätter freigesetzt wird.

Pflege und Standort

Die Orangenblume bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gut durchlässigen Boden. Sie ist immergrün und pflegeleicht.

Bezugsquellen und Preis

Orangenblumen sind in Gartencentern und Online-Shops erhältlich. Die Preise liegen bei etwa 15 bis 40 Euro.

17. Zitronenverbene (Aloysia citrodora)

Zitronenverbene verströmt einen intensiven, zitronigen Duft, der bei Berührung der Blätter freigesetzt wird.

Pflege und Standort

Zitronenverbene bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige Böden. Sie benötigt regelmäßiges Gießen und sollte im Winter geschützt werden.

Bezugsquellen und Preis

Zitronenverbene ist in Gartencentern und Kräutergärtnereien erhältlich. Die Preise liegen bei etwa 5 bis 15 Euro pro Pflanze.

18. Freesien (Freesia spp.)

Freesien sind für ihren intensiven, süßen Duft bekannt und blühen in verschiedenen Farben.

Pflege und Standort

Freesien bevorzugen sonnige Standorte und gut durchlässigen Boden. Sie benötigen regelmäßiges Gießen und sollten vor Frost geschützt werden.

Bezugsquellen und Preis

Freesien sind in Gartencentern und Online-Shops erhältlich. Die Preise liegen bei etwa 3 bis 10 Euro pro Knolle.

19. Hyazinthen (Hyacinthus orientalis)

Hyazinthen sind Frühlingsblumen, die einen intensiven, süßen Duft verströmen.

Pflege und Standort

Hyazinthen bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte und gut durchlässigen Boden. Sie benötigen wenig Pflege, sollten aber im Winter geschützt werden.

Bezugsquellen und Preis

Hyazinthen sind in Gartencentern und Online-Shops erhältlich. Die Preise liegen bei etwa 2 bis 5 Euro pro Zwiebel.

Ein kleiner Kräutergarten mit Zitronenmelisse, Pfefferminze und Thymian, deren frischer Duft die Luft erfüllt. Die Pflanzen wachsen in ordentlich angelegten Beeten, die von einem rustikalen Holzzaun umgeben sind, und das Gesamtbild ist das einer üppigen und duftenden Kräuteroase.
Ein kleiner Kräutergarten mit Zitronenmelisse, Pfefferminze und Thymian, deren frischer Duft die Luft erfüllt. Die Pflanzen wachsen in ordentlich angelegten Beeten, die von einem rustikalen Holzzaun umgeben sind, und das Gesamtbild ist das einer üppigen und duftenden Kräuteroase.

20. Thymian (Thymus vulgaris)

Thymian verströmt einen würzigen, aromatischen Duft und ist zudem eine wertvolle Küchen- und Heilpflanze.

Pflege und Standort

Thymian bevorzugt sonnige Standorte und trockene, gut durchlässige Böden. Er ist pflegeleicht und benötigt wenig Wasser.

Bezugsquellen und Preis

Thymian ist in Gartencentern und Kräutergärtnereien erhältlich. Die Preise liegen bei etwa 2 bis 10 Euro pro Pflanze.

Unser Fazit

Ein Duftgarten kann eine wundervolle Ergänzung zu deinem Zuhause sein, die Sinne anregen und ein Gefühl von Ruhe und Frieden vermitteln. Mit den richtigen Pflanzen, wie den hier vorgestellten 20 besten Duftpflanzen, kannst du eine Oase der Düfte schaffen, die dich das ganze Jahr über begleitet. Achte darauf, die Pflanzen nach ihren individuellen Bedürfnissen zu pflegen und sie an die passenden Standorte zu setzen. Der Duft eines gut gepflegten Gartens ist eine Belohnung, die nicht nur dich, sondern auch deine Gäste erfreuen wird.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert