Die 25 besten Pflanzen für windige Standorte
Gärtnern an einem windigen Standort kann eine echte Herausforderung sein. Starke Winde können Pflanzen schädigen, den Boden austrocknen und das Wachstum behindern. Doch mit der richtigen Pflanzenwahl kannst du deinen Garten auch unter diesen Bedingungen gedeihen lassen. In diesem Ratgeber stelle ich dir die 25 besten Pflanzen für windige Standorte vor. Diese robusten und widerstandsfähigen Arten sind nicht nur in der Lage, den Elementen zu trotzen, sondern verleihen deinem Garten auch Schönheit und Struktur. Beachte jedoch, dass einige dieser Pflanzen eventuell nicht in Kleingartenvereinen erlaubt sind. Es ist ratsam, sich vor dem Pflanzen beim Vorstand oder Stadtverband zu erkundigen, um sicherzustellen, dass du alle Regeln einhältst. Zusätzlich erfährst du, wo du diese Pflanzen kaufen kannst und welche Kosten du ungefähr einplanen solltest.

1. Warum die richtige Pflanzenwahl wichtig ist
Die Auswahl der richtigen Pflanzen für windige Standorte ist entscheidend für den Erfolg deines Gartens.
1.1 Schutz vor Windschäden
Wind kann Pflanzenblätter zerreißen, Äste abbrechen und das Wachstum erheblich beeinträchtigen. Durch die Wahl windresistenter Pflanzen kannst du diese Schäden minimieren.
1.2 Bodenschutz
Starker Wind trocknet den Boden aus und kann die Bodenoberfläche erodieren. Windfeste Pflanzen schützen den Boden, indem sie ihn bedecken und stabilisieren.
1.3 Ästhetische Gestaltung
Ein Garten an einem windigen Standort kann genauso schön und abwechslungsreich sein wie jeder andere Garten. Die richtigen Pflanzen verleihen deinem Außenbereich Struktur und Farbe, selbst unter schwierigen Bedingungen.
2. Die 25 besten Pflanzen für windige Standorte
Hier sind die 25 besten Pflanzen, die sich hervorragend für windige Standorte eignen und deinem Garten trotz stürmischer Bedingungen Schönheit und Funktionalität verleihen.
1. Sanddorn (Hippophae rhamnoides)
Sanddorn ist eine äußerst robuste Pflanze, die besonders gut an windigen Küstenstandorten gedeiht. Die silbrig-grünen Blätter und die leuchtend orangefarbenen Beeren machen ihn zu einem echten Hingucker.
1.1 Vorteile von Sanddorn
- Windresistenz: Sanddorn hält starken Winden problemlos stand und eignet sich hervorragend als Windschutzhecke.
- Bodenschutz: Er stabilisiert den Boden und verhindert Erosion.
- Pflegeleicht: Sanddorn ist anspruchslos und benötigt wenig Pflege.
1.2 Pflanzhinweise und Preis
Sanddorn gedeiht am besten in voller Sonne und gut durchlässigem Boden. Er ist winterhart und verträgt auch salzige Böden. Sanddornpflanzen sind in Gartencentern und online erhältlich, kosten pro Pflanze etwa 15 bis 30 Euro.
2. Strandhafer (Ammophila arenaria)
Strandhafer ist bekannt für seine Fähigkeit, in sandigen, windigen Umgebungen zu gedeihen. Diese Grasart ist ideal zur Befestigung von Dünen und anderen exponierten Standorten.
2.1 Vorteile von Strandhafer
- Stabilisiert Sand: Die tiefen Wurzeln des Strandhafers halten Sand und andere lockere Böden an Ort und Stelle.
- Windfest: Die flexible Struktur des Grases hält starkem Wind stand.
- Salztolerant: Strandhafer kann in salzigen Böden wachsen, was ihn ideal für Küstenstandorte macht.
2.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze Strandhafer in voller Sonne in sandigem Boden. Er benötigt wenig Pflege und ist eine kostengünstige Option für windige Standorte. Die Preise liegen bei etwa 5 bis 10 Euro pro Pflanze.
3. Lavendel (Lavandula angustifolia)
Lavendel ist eine duftende, winterharte Pflanze, die sich gut für windige Standorte eignet. Seine silbrig-grünen Blätter und lila Blüten machen ihn zu einer attraktiven Wahl für Gärten.
3.1 Vorteile von Lavendel
- Windresistenz: Lavendel ist robust und widersteht starkem Wind.
- Duftend und dekorativ: Die Blüten ziehen Bienen an und verleihen dem Garten eine mediterrane Note.
- Pflegeleicht: Lavendel benötigt wenig Wasser und Pflege.
3.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze Lavendel an einem sonnigen Standort in gut durchlässigem Boden. Die Pflanzen kosten etwa 3 bis 10 Euro pro Stück und sind in den meisten Gartencentern erhältlich.
4. Felsenbirne (Amelanchier lamarckii)
Die Felsenbirne ist ein dekorativer Strauch oder kleiner Baum, der das ganze Jahr über interessant bleibt, mit hübschen weißen Blüten im Frühjahr und leuchtenden Herbstfarben.
4.1 Vorteile der Felsenbirne
- Windresistenz: Die Felsenbirne hält Wind gut stand und eignet sich auch für exponierte Standorte.
- Ganzjährige Attraktivität: Sie bietet im Frühjahr Blüten, im Sommer Früchte und im Herbst leuchtende Farben.
- Biodiversität: Die Pflanze zieht Vögel und Bestäuber an.
4.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze die Felsenbirne an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie bevorzugt gut durchlässige Böden. Die Kosten pro Pflanze liegen bei etwa 20 bis 50 Euro, abhängig von der Größe.

5. Mädchenauge (Coreopsis verticillata)
Das Mädchenauge ist eine blühfreudige Staude, die auch unter schwierigen Bedingungen, wie Wind und Trockenheit, gut gedeiht.
5.1 Vorteile des Mädchenauges
- Windresistenz: Diese Pflanze ist widerstandsfähig und trotzt starkem Wind.
- Lange Blütezeit: Sie blüht den ganzen Sommer über und bringt Farbe in den Garten.
- Pflegeleicht: Das Mädchenauge ist anspruchslos und benötigt wenig Pflege.
5.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze das Mädchenauge in voller Sonne in gut durchlässigem Boden. Die Preise liegen bei etwa 5 bis 15 Euro pro Pflanze.
6. Liguster (Ligustrum vulgare)
Liguster ist ein vielseitiger, winterharter Strauch, der sich besonders gut als Heckenpflanze für windige Standorte eignet.
6.1 Vorteile von Liguster
- Windresistenz: Liguster bildet dichte Hecken, die den Wind effektiv abfangen.
- Ganzjährig grün: Viele Ligusterarten sind immergrün und bieten das ganze Jahr über Sichtschutz.
- Pflegeleicht: Der Strauch ist robust und benötigt wenig Pflege.
6.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze Liguster an einem sonnigen bis schattigen Standort. Er verträgt verschiedene Bodenarten. Die Kosten liegen bei etwa 2 bis 10 Euro pro Pflanze.
7. Schleierkraut (Gypsophila paniculata)
Schleierkraut ist eine zarte, blühfreudige Staude, die oft als Füllpflanze in Blumenbeeten verwendet wird. Sie ist robust und widerstandsfähig gegenüber Wind.
7.1 Vorteile des Schleierkrauts
- Windresistenz: Die feinen, verzweigten Stängel halten starkem Wind stand.
- Vielseitigkeit: Sie kann in Blumenbeeten, Steingärten oder als Schnittblume verwendet werden.
- Pflegeleicht: Schleierkraut benötigt wenig Wasser und Pflege.
7.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze Schleierkraut in voller Sonne in gut durchlässigem Boden. Die Pflanzen kosten etwa 3 bis 8 Euro pro Stück.
8. Storchschnabel (Geranium spp.)
Der Storchschnabel ist eine vielseitige, bodendeckende Staude, die in vielen Gärten zu finden ist. Er gedeiht gut unter windigen Bedingungen und bietet eine lange Blütezeit.
8.1 Vorteile des Storchschnabels
- Windresistenz: Der Storchschnabel ist robust und widersteht starkem Wind.
- Bodendeckend: Er bedeckt den Boden effektiv und verhindert Erosion.
- Pflegeleicht: Die Pflanze ist anspruchslos und pflegeleicht.
8.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze den Storchschnabel an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Kosten liegen bei etwa 5 bis 15 Euro pro Pflanze.
9. Efeu (Hedera helix)
Efeu ist eine immergrüne Kletterpflanze, die in nahezu allen Bedingungen gedeiht, einschließlich windiger Standorte.
9.1 Vorteile von Efeu
- Windresistenz: Efeu ist sehr widerstandsfähig und schützt Wände und Zäune vor Wind.
- Ganzjähriger Sichtschutz: Efeu bleibt das ganze Jahr über grün und bietet somit dauerhaften Sichtschutz.
- Pflegeleicht: Die Pflanze ist pflegeleicht und kann schnell wachsen.
9.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze Efeu an einem sonnigen bis schattigen Standort. Er bevorzugt gut durchlässigen Boden. Die Preise liegen bei etwa 3 bis 10 Euro pro Pflanze.

10. Silberdistel (Carlina acaulis)
Die Silberdistel ist eine robuste, windfeste Pflanze, die vor allem in alpinen und kargen Umgebungen gut gedeiht.
10.1 Vorteile der Silberdistel
- Windresistenz: Diese Pflanze ist äußerst widerstandsfähig gegenüber starkem Wind.
- Dekorative Blüten: Die silbrigen, sternförmigen Blüten sind ein echter Hingucker.
- Pflegeleicht: Silberdistel ist anspruchslos und gedeiht in kargen Böden.
10.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze die Silberdistel an einem sonnigen Standort in gut durchlässigem, kargem Boden. Die Kosten pro Pflanze liegen bei etwa 6 bis 15 Euro.
11. Kiefer (Pinus spp.)
Kiefern sind immergrüne Bäume, die sich gut an windige Standorte anpassen. Sie bieten das ganze Jahr über Struktur und Schutz.
11.1 Vorteile der Kiefer
- Windresistenz: Kiefern haben tief verwurzelte Wurzeln, die sie auch in windigen Lagen stabil halten.
- Ganzjährig grün: Kiefern bieten das ganze Jahr über Sichtschutz und Struktur im Garten.
- Pflegeleicht: Diese Bäume benötigen nur wenig Pflege und sind sehr widerstandsfähig.
11.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze Kiefern an einem sonnigen Standort in gut durchlässigem Boden. Kiefern kosten je nach Größe zwischen 20 und 100 Euro pro Baum.
12. Pampasgras (Cortaderia selloana)
Pampasgras ist ein imposantes Ziergras, das sich hervorragend als Windschutz eignet und dem Garten Struktur verleiht.
12.1 Vorteile von Pampasgras
- Windresistenz: Die flexiblen Halme halten starkem Wind stand und brechen nicht.
- Dekorative Halme: Die hohen, federartigen Blütenstände sind besonders im Herbst ein Highlight.
- Pflegeleicht: Pampasgras ist robust und benötigt nur wenig Pflege.
12.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze Pampasgras an einem sonnigen Standort in gut durchlässigem Boden. Die Preise liegen bei etwa 10 bis 30 Euro pro Pflanze.
13. Felsenmispel (Cotoneaster horizontalis)
Die Felsenmispel ist ein niedriger, robuster Strauch, der sich gut für windige Standorte eignet und durch seine leuchtend roten Beeren besticht.
13.1 Vorteile der Felsenmispel
- Windresistenz: Die Felsenmispel ist windfest und eignet sich gut als Bodendecker oder niedrige Hecke.
- Ganzjährige Attraktivität: Im Frühling blüht sie, im Herbst trägt sie rote Beeren.
- Pflegeleicht: Die Pflanze ist anspruchslos und pflegeleicht.
13.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze die Felsenmispel an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in gut durchlässigem Boden. Die Kosten liegen bei etwa 5 bis 20 Euro pro Pflanze.
14. Blauraute (Perovskia atriplicifolia)
Die Blauraute ist eine aromatische, halbsträuchige Pflanze mit silbrigem Laub und violetten Blütenständen, die den Sommer über blühen.
14.1 Vorteile der Blauraute
- Windresistenz: Diese Pflanze ist sehr widerstandsfähig und hält starken Winden stand.
- Lange Blütezeit: Sie blüht den ganzen Sommer über und zieht viele Bestäuber an.
- Pflegeleicht: Die Blauraute benötigt wenig Wasser und Pflege.
14.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze die Blauraute in voller Sonne in gut durchlässigem Boden. Die Preise liegen bei etwa 6 bis 15 Euro pro Pflanze.

15. Buchsbaum (Buxus sempervirens)
Der Buchsbaum ist ein immergrüner Strauch, der sich gut in Form schneiden lässt und auch an windigen Standorten gut gedeiht.
15.1 Vorteile des Buchsbaums
- Windresistenz: Der Buchsbaum ist robust und widersteht starkem Wind.
- Formbar: Er lässt sich gut in verschiedene Formen schneiden und ist ideal für formale Gärten.
- Pflegeleicht: Der Buchsbaum ist pflegeleicht, allerdings anfällig für den Buchsbaumzünsler.
15.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze den Buchsbaum an einem sonnigen bis schattigen Standort in gut durchlässigem Boden. Die Kosten liegen bei etwa 5 bis 30 Euro pro Pflanze, abhängig von der Größe.
16. Herbst-Anemone (Anemone hupehensis)
Die Herbst-Anemone ist eine elegante Staude, die im Spätsommer bis Herbst blüht und sich gut für windige Standorte eignet.
16.1 Vorteile der Herbst-Anemone
- Windresistenz: Diese Staude ist widerstandsfähig und gedeiht auch bei Wind gut.
- Lange Blütezeit: Die Blüten erscheinen spät im Jahr und verlängern die Gartensaison.
- Pflegeleicht: Herbst-Anemonen benötigen wenig Pflege und sind anspruchslos.
16.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze Herbst-Anemonen an einem halbschattigen bis sonnigen Standort. Die Kosten liegen bei etwa 5 bis 15 Euro pro Pflanze.
17. Schlehdorn (Prunus spinosa)
Der Schlehdorn ist ein widerstandsfähiger Strauch, der besonders an windigen Standorten gedeiht. Seine dichten Äste bieten Schutz vor Wind und Witterung.
17.1 Vorteile des Schlehdorns
- Windresistenz: Der Schlehdorn ist extrem robust und hält starkem Wind stand.
- Lebensraum für Tiere: Seine dichten Dornenzweige bieten Vögeln und Kleintieren Schutz.
- Pflegeleicht: Diese Pflanze benötigt wenig Pflege und ist äußerst anpassungsfähig.
17.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze den Schlehdorn an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in gut durchlässigem Boden. Die Kosten liegen bei etwa 3 bis 15 Euro pro Pflanze.
18. Weißdorn (Crataegus monogyna)
Der Weißdorn ist ein widerstandsfähiger Strauch oder kleiner Baum, der sich gut für Hecken an windigen Standorten eignet.
18.1 Vorteile des Weißdorns
- Windresistenz: Weißdorn bildet dichte Hecken, die den Wind effektiv abhalten.
- Blüten und Beeren: Im Frühjahr blüht der Weißdorn weiß, im Herbst trägt er rote Beeren.
- Pflegeleicht: Diese Pflanze ist robust und benötigt wenig Pflege.
18.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze den Weißdorn an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Er bevorzugt gut durchlässigen Boden. Die Preise liegen bei etwa 5 bis 20 Euro pro Pflanze.
19. Wollziest (Stachys byzantina)
Wollziest ist eine bodendeckende Staude mit weichen, silbrig behaarten Blättern, die Wind und Trockenheit gut verträgt.
19.1 Vorteile des Wollziests
- Windresistenz: Die dichten, flachen Rosetten des Wollziests widerstehen starkem Wind.
- Dekorative Blätter: Die silbrigen, behaarten Blätter verleihen dem Garten einen besonderen Reiz.
- Pflegeleicht: Wollziest ist anspruchslos und benötigt wenig Wasser.
19.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze Wollziest an einem sonnigen Standort in gut durchlässigem Boden. Die Kosten liegen bei etwa 3 bis 8 Euro pro Pflanze.

20. Schwarzer Holunder (Sambucus nigra)
Der Schwarze Holunder ist ein großer Strauch oder kleiner Baum, der sowohl dekorativ als auch nützlich ist und sich gut für windige Standorte eignet.
20.1 Vorteile des Schwarzen Holunders
- Windresistenz: Dieser Strauch hält starkem Wind stand und bietet Schutz.
- Nutzung: Die Beeren und Blüten des Holunders sind essbar und vielseitig verwendbar.
- Pflegeleicht: Der Schwarze Holunder ist robust und pflegeleicht.
20.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze den Schwarzen Holunder an einem sonnigen bis halbschattigen Standort in gut durchlässigem Boden. Die Kosten liegen bei etwa 10 bis 25 Euro pro Pflanze.
21. Heidekraut (Calluna vulgaris)
Heidekraut ist eine robuste Pflanze, die in kargen und windigen Umgebungen gedeiht. Sie ist bekannt für ihre leuchtenden Blütenfarben im Herbst.
21.1 Vorteile des Heidekrauts
- Windresistenz: Heidekraut ist sehr widerstandsfähig und hält auch starkem Wind stand.
- Herbstfärbung: Die Blüten bringen im Herbst Farbe in den Garten.
- Pflegeleicht: Diese Pflanze ist anspruchslos und gedeiht in saurem, durchlässigem Boden.
21.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze Heidekraut an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Kosten liegen bei etwa 3 bis 10 Euro pro Pflanze.
22. Fackellilie (Kniphofia uvaria)
Die Fackellilie ist eine auffällige Staude, die mit ihren hohen, bunten Blütenständen auch bei Wind nicht an Charme verliert.
22.1 Vorteile der Fackellilie
- Windresistenz: Die stabilen Blütenstängel halten starkem Wind stand.
- Bunte Blüten: Die Blüten der Fackellilie sind ein echter Hingucker im Garten.
- Pflegeleicht: Diese Pflanze benötigt nur wenig Pflege und ist sehr widerstandsfähig.
22.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze die Fackellilie an einem sonnigen Standort in gut durchlässigem Boden. Die Kosten liegen bei etwa 8 bis 20 Euro pro Pflanze.
23. Roter Hartriegel (Cornus sanguinea)
Der Rote Hartriegel ist ein robuster Strauch, der vor allem durch seine leuchtend roten Zweige im Winter auffällt.
23.1 Vorteile des Roten Hartriegels
- Windresistenz: Der Rote Hartriegel hält Wind gut stand und bildet dichte Hecken.
- Winterfarbe: Die roten Zweige bringen Farbe in den winterlichen Garten.
- Pflegeleicht: Diese Pflanze ist anspruchslos und pflegeleicht.
23.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze den Roten Hartriegel an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Preise liegen bei etwa 5 bis 15 Euro pro Pflanze.
24. Fetthenne (Sedum spectabile)
Die Fetthenne ist eine sukkulente Staude, die besonders gut in trockenen, windigen Umgebungen gedeiht.
24.1 Vorteile der Fetthenne
- Windresistenz: Die dicken, fleischigen Blätter und Stängel widerstehen starkem Wind.
- Lange Blütezeit: Die Fetthenne blüht bis in den Herbst und zieht viele Bestäuber an.
- Pflegeleicht: Diese Pflanze benötigt nur wenig Pflege und Wasser.
24.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze die Fetthenne an einem sonnigen Standort in gut durchlässigem Boden. Die Kosten liegen bei etwa 3 bis 10 Euro pro Pflanze.

25. Tamariske (Tamarix ramosissima)
Die Tamariske ist ein dekorativer Strauch oder kleiner Baum, der besonders gut in windigen Küstenregionen gedeiht.
25.1 Vorteile der Tamariske
- Windresistenz: Die Tamariske hält starkem Wind und salzhaltiger Luft stand.
- Dekorative Blüten: Die zarten, rosafarbenen Blüten sind ein echter Hingucker.
- Pflegeleicht: Diese Pflanze ist anspruchslos und benötigt nur wenig Pflege.
25.2 Pflanzhinweise und Preis
Pflanze die Tamariske an einem sonnigen Standort in gut durchlässigem Boden. Die Preise liegen bei etwa 10 bis 30 Euro pro Pflanze.
Fazit
Die Bepflanzung windiger Standorte erfordert sorgfältige Planung und die Auswahl widerstandsfähiger Pflanzen. Mit diesen 25 Pflanzen hast du eine vielfältige Auswahl, die deinem Garten trotz stürmischer Bedingungen Schönheit und Struktur verleiht. Denke jedoch daran, dass einige dieser Pflanzen in Kleingartenvereinen möglicherweise nicht erlaubt sind. Erkundige dich daher vor dem Pflanzen beim Vorstand oder Stadtverband, um sicherzustellen, dass du alle Vorgaben erfüllst. Mit der richtigen Pflanzenwahl kannst du deinen Garten auch unter schwierigen Bedingungen in eine grüne Oase verwandeln.